Medienmitteilung – Generationenprojekt Buchrain auf guten Wegen

Erschien im Rontaler

Mit Interesse und Engagement verfolgt die SP Buchrain-Perlen die Arbeiten zur Planung des neuen Dorfzentrums Buchrain. Wenn die weitsichtigen Inputs in die Umsetzung einfliessen, werden sich der Einbezug der Bevölkerung sowie das sorgfältige und transparente Vorgehen bezahlt machen.

Die Ergebnisse aus der Umfrage zur Testplanung des Generationenprojektes zeigen wichtige Erkenntnisse für das weitere Vorgehen auf. Am Donnerstag, 10. September hatten Interessengruppen und Parteien nochmals Gelegenheit, Fragen dazu zu stellen.
Die positive Grundhaltung gegenüber dem Projekt aus der Bevölkerung freut die SP Buchrain-Perlen und wir befürworten das weitere Vorgehen des Gemeinderates sowie die transparente Kommunikation dazu. Die Eberli AG hat mit dem kürzlich erfolgten Wechsel der Pächter im Adler auch ihren Willen gezeigt, dass der Gastrobetrieb nachhaltig betrieben werden soll und ein positives Zeichen für die Buererinnen und Buerer gesetzt.

Für die SP Buchrain-Perlen ist es wichtig, dass ein Mix aus Gastrobetrieb, Wohnen und Verwaltung Einzug in die neue Überbauung halten wird. Der Erneuerungsbedarf des Gemeindehauses ist unbestritten – eine zeit- und bedarfsgerechte Infrastruktur kann ideal im Generationenprojekt umgesetzt werden. Parterregeschosse sollen bestmöglich für Bibliothek und Tagesstrukturen genutzt werden. Dies garantiert auch, dass dieser Raum belebt und zur Begegnungszone wird.

In den letzten Wochen war u.a. in der Luzerner Zeitung von wegweisenden Projekten mit einem Anteil an genossenschaftlichem Wohnungsbau in der Stadt und Agglomeration Luzern zu lesen (EWL Areal wo u.a. genossenschaftliche Eigentumswohnungen geplant sind und am Seetalplatz, wo der Kanton ebenfalls diese Wohnform für Wohnungen anbieten möchte). Diesen Beispielen kann nun die Gemeinde Buchrain folgen und in den nächsten Schritten auch einen Teil für genossenschaftlichen Wohnungsbau im Projekt vorsehen.

Ziel einer Genossenschaft ist es in erster Linie bezahlbaren und nicht der Spekulation unterliegenden Wohnraum anzubieten. Wir sind sicher, dass mit dieser Wohnform dem Leerwohnungsbestand entgegengewirkt werden kann und dies auch in Buchrain einem Bedarf entspricht. Erfahrungen aus anderen Gemeinden zeigen, dass Genossenschaftswohnungen immer Mieter finden werden, sie kennen praktisch Null Leerwohnungsbestand. Es ist die ideale Abrundung für einen guten Wohn-Mix im Zentrum der Gemeinde Buchrain.

Wir setzen darauf, dass das Projekt ökologisch, fortschrittlich und mit Grünflächen gestaltet wird. Unversiegelte Bodenflächen statt Asphalt schaffen ein angenehmeres Klima und sind gut für die Umwelt. Die Gestaltung der Zwischenräume der Überbauung wünschen wir uns grosszügig, hochwertig und mit Möglichkeiten einer sinnvollen Nutzung.

Die SP Buchrain-Perlen ist überzeugt, dass dieses Projekt für viele Generationen Platz und Raum bieten wird und freut sich auf die nächsten Schritte.

Andrea Gasser, SP Buchrain-Perlen